Elektrische Pedalkraft - so versichern Sie E-Bike und Co

Elektrisch unterstütztes Radeln erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch mit der Zahl der Räder steigt auch die Unfallhäufigkeit und Diebstahlrate der teuren Räder. Als Besitzer eines E-Bike sollten Sie also auf die richtige Versicherung des guten Stücks achten.

Dabei gibt es gar nicht "das" E-Bike: Der Begriff ist nämlich rechtlich nicht festgeschrieben und es fallen nach Angaben des ADFC mindestens drei Kategorien von Elektrorädern darunter:

Pedelecs 25 (unterstützen bis 25 km/h)

  • max. 250 Watt Motorleistung
  • kein Mindestalter
  • kein Führerschein
  • keine Helmpflicht
  • keine zusätzliche Versicherung – wenn in Privathaftplicht enthalten
  • Radwegnutzung erlaubt

S-Pedelecs (unterstützen bis 45 km/h)

  • gelten als Kraftfahrzeuge
  • keine Radwegnutzung
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Führerschein der Klasse AM
  • Versicherungspflicht und Kennzeichen
  • Helmpflicht

Elektro-Mofas (bis 25 km/h)

  • max. 500 Watt Motorleistung
  • Radwegnutzung erlaubt, wenn „Mofas frei“
  • 15 Jahre und Mofa-Führerschein
  • keine Helmpflicht

Da sich die elektrisch unterstützten Räder allein schon bei der Höchstgeschwindigkeit oder Helmpflicht unterscheiden, gelten auch verschiedene Versicherungstarife.

Sie sollten sich daher besser schon vor der Anschaffung eines E-Bike informieren, ob Sie das Fahrzeug überhaupt bewegen dürfen.

Bei der Wahl der richtigen Versicherung beraten wir Sie gern. Denn hier geht es nicht nur darum, dass Sie im Falle eines Unfalls selbst geschützt sind. Falls Sie jemanden schädigen, können ohne den richtigen Versicherungsschutz hohe Folgekosten auf Sie zukommen.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

Fahren Sie anderen sicher davon!

Was ist was ?

Pedelecs (Kunstwort für Pedal Electric Cycle) unterstützen den Fahrer nur, solange dieser auch tatsächlich in die Pedale tritt.
Beträgt die abgegebene Leistung dieser Trethilfe nicht mehr als 250 Watt und endet die Unterstützung bei maximal 25 km/h oder wenn der Fahrer mit dem Treten einhält, so bleibt dem Gefährt der Status des Fahrrades erhalten.

Über die Ammerländer bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr Pedelec abzusichern – schnell, bequem, ohne langwieriges Ausfüllen von Vertragsunterlagen und von zu Hause aus.

Die Absicherung der Ammerländer Versicherung für E-Bikes / Pedelecs oder hochwertige Fahrräder geht weit über den üblichen Schutz der Fahrraddiebstahlklausel der Hausratversicherung hinaus.

Ihren Versicherungsschutz berechnen und beantragen Sie hier

Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie hier


E-Bikes / S-Pedelecs bieten einen tretunabhängigen Antrieb. Sie gelten als Leichtmofa, wenn sie unter anderem nicht mehr als 500 Watt Leistung bereitstellen und eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 20 km/h erreichen. Außerdem benötigen sie eine Betriebserlaubnis.

Auch schnelle Pedelecs (sog. S-Pedelecs), deren Tretunterstützung erst bei 45 km/h abschaltet, müssen entsprechend der europäischen Richtlinien eine Typenprüfung aufweisen.

Sie benötigen eine entsprechende Fahrerlaubnis (mind. Klasse M), müssen eine Prüfbescheinigung mitführen und benötigen natürlich auch ein Versicherungskennzeichen („Mofakennzeichen“).


Weiterführende Informationen und die Möglichkeit den Versicherungsschutz für diese zulassungspflichtigen Fahrzeuge incl. E-Scootern direkt online zu beantragen finden Sie hier


 

Die getroffene Auswahl an Gesellschaften und Produkten ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene Analyse und Beratung zu den einzelnen Sparten.