Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind nichts Böses und helfen uns, unsere Website zuverlässig zu betreiben.
Einige der Cookies sind zwingend notwendig, ohne die der Betrieb unserer Website nicht möglich wäre,
während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können alle Cookies akzeptieren und sofort fortfahren
oder auch eigene Einstellungen festlegen. Ihre Entscheidung können Sie nachträglich jederzeit widerrufen und Cookies
abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website).
Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
91% der Deutschen bringen Ihr Altglas zum Container. 84% sammeln ihr Altpapier. 75% geben alte Batterien ab und 59% bringen ihren Sondermüll zur Deponie.
Das ergeben Umfragen des Allensbacher Institutes für Demoskopie. In Deutschland existiert ein ausgeprägtes Umweltbewußt sein und viele Menschen möchten ihren persönlichen Beitrag
zum Umweltschutz leisten.
Auch bei der Anlage von Geld lassen sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger vom Verantwortungsbewußtsein gegenüber Natur und Umwelt leiten. Offensichtlich werden bei
Versicherungen und Banken angelegte Gelder allzu häufig nicht zum Wohle von schützenswertem Lebensräumen oder zur Entwicklungenergiesparender oder umweltfreundlicher Technik angelegt.
Ganz im Gegenteil: Das sauer Ersparte fließt auch in die Rüstungs- und Atomindustrie sowie in umweltverschmutzende Unternehmen, beispielsweise auch solche, die wider bessere
Einsicht an der Durchführung von Tierversuchen festhalten.
Abhilfe bei diesem Interessenkonflikt zu schaffen ist unser Ziel